Mein Immobilienweg

Mein Immobilienweg

Warum Immobilien?

Es erfüllt mich Träume in Lebensräume zu wandeln, neues zu schaffen, nutzbar zu machen, einen Wert zu erschaffen zu gestalten und Individuelle Kreativität fließen zu lassen um weitere Freiräume mit und für alle zu gestalten – Lebens(t)räume

Nach der Lehre war viel Arbeit im Betrieb und um alles zu schaffen erfreute ich mich am langen Arbeiten.

Dier Finanzielle Ausgleich der Überstunden ermöglichte es mir ein Großteil davon auf die Seite zu legen.

Tagesgeldkonten wurden eröffnet, weil es gute Konditionen gab wie Startkapital oder gute Verzinsung. Später folgten kurze Festgeldanlagen.

Meine Vision war damals irgendwann von den Zinsen Leben zu können.

Heute ist es Menschen zu verbinden, Gebäude zu Erhalten, Räume zu schaffen und eine glückliche Gemeinschaft zu Bieten.

Als der Sparerpauschbetrag ausgeschöpft war kam mein zweiter Wunsch.

Ich möchte ein eigenes Haus besitzen. Aber wie soll das gehen, ohne ein Leben lang gebunden und finanziell eingeschränkt zu sein?

Die Zinsen der Bank Guthaben sanken immer weiter, aufgrund der Zinspolitik.

Wie wäre es mit einem Wechsel?
Mietwohnung 63m² wechseln zu einer kleinen Eigentumswohnung

Was ist für mich ein Haus?

Es kam meine Definition:
4Wohnungen = 1Haus

Der Immobilienmarkt wurde lange beobachtet und Anzeigen gesammelt.

Immer mal wieder der Partnerin vorgelegt.

Meine Ablage ist voll.

„Bitte sortiere alles aus, was dir nicht gefällt.“

Ein Objekt in der Nähe des Wohnortes fiel in ihr Interesse.
In diesem Ort waren wir noch nie.

Das alte Sandsteingebäude sah schön verwunschen aus.

„Das möchte ich besichtigen.

Hast du Lust ich mache uns einen Termin!“

Gesagt getan.

Vor Ort.

Marina war begeistert von der Umgebung und dem Haus.

Und ich war schon bei der Planung J

Umwandlung 63m zu 60m aber mit Hofanteil und extra Waschküche.
Ähnlich wie die alte Wohnung, aber Eigentum.

Die sogenannte Miete bzw. Abzahlung kostete mich 300€ mehr und meine gesamten Rücklagen.

So war der Start ins 1.Eigentum.

Im Nachhinein erfolgte langsam immer nach und nach die Möbeloptimierung und die Hausentwicklung als Hausmeister.

Garten gestalten.

Alle defekten Lampen reparieren und alle Gemeinschaftsräume und Kellerräume renovieren und Instandhaltung.

Gewölbekeller entkernen.

Der Renovierungsprozess des Gewölbekellers ist noch immer im Prozess.

Im Gebäude war seit 10Jahren eine Wohnung leerstehend.

Und ich fragte mich „wer lässt so eine schöne große Dachgeschosswohnung einfach leer?“

Als einige Projekte nach ein paar Jahren fertig waren und die Finanzen gefestigt, fragte ich nach Kontaktdaten, um die Besitzerin anzufragen, ob sie vielleicht Unterstützung für die Instandhaltung (Leerstandschäden waren schon sichtbar) oder ob ich ihr behilflich mit der Verwaltung und oder Mietersuche sein kann oder ob sie doch nochmals zurückkommt.

Sie angeschrieben, machte sie sich Gedanken und gab per sofort die Info zum Verkauf.

Eigentlich war es mir doch etwas zu schnell, aber es ist eine schöne Wohnung zum Herrichten.

Ich äußerte großes Interesse, um mich in der Zukunft für die Familienplanung zu vergrößern.

Mit 100m² wäre dies eine schöne angenehme Größe.

Auf jeden Fall klappte es.

Die 2. Wohnung im Eigentum.

Die Überlegung war sofort einzuziehen, aber aufgrund der 4Jährigen Abendschule verwarfen wir die Idee und verschoben es aus Zeitgründen.

Eine befreundete Familie suchte Händeringend eine neue Wohnung, da Sie aus der alten seit Monaten ausziehen sollten….

Das passte ja gut zusammen.

Nach unserer Einweihungsfeier ging es ans neue Laminat verlegen und der Einzug konnte beginnen.

Ein unzufriedener Kapitalanleger der recht viel Ärger mit der Wohnung und der Mietersituation hatte und keinen Gewinn mit der Wohnung erwirtschaften konnte, war bereit mir seine Wohnung mit Mieter, gegenüber meiner Wohnung, zu überlassen.

Der Preis mit den Faktoren sagte mir aber noch nicht ganz zu und so blieb es erstmal mit einem kleinen Rabatt im Raum stehen.

Ca. 1Jahr später fragte er nochmals nach und nach einer kleinen Preisminderung starteten wir die Umschreibung. Meine 3. Wohnung war da und beinhaltet sogar noch eine Garage.

Wir fingen als Paar an, die Familienplanung zu bedenken und planten voran unsere Hochzeit.

Die Überlegung, zusammen ins Dachgeschoss zu ziehen, schien irgendwie gefühlt nicht mehr passend zu sein.

So entschieden wir uns Ausschau nach etwas weiterem Schönem zu halten um weiter zu Wachsen.

Wie immer zeigte ich ihr mal wieder ein paar Anzeigen und *schwubs*, die alte Mühle musste besichtigt werden.

Angekommen – kennengelernt – gefühlt schon immer da gewesen.

Verliebt nach Hause gefahren.

Spätestens nachdem wir im Seminarraum, den gemeinschaftlichen Mühlenraum, mit der 1464 alten Säule standen, war es um uns geschehen.

1Jahr hat es gedauert

AirBnB und Booking als Übergang alte/ neue Wohnung angeboten

Und statt wie geplant mit einer Freundin sind wir nur zu 2 erst einmal eingezogen.

Die erneute Mitbewohner-Suche verlief etwas länger als gedacht, aber das Warten lohnte sich, 
als unsere passenden 2 Mitbewohner Mädels nach 7 Monaten zu uns zogen J

Die Wohngemeinschaft der 9 Parteien ist wunderschön.
Gemeinsame Hoftage und Projekte sind immer ein Highlight um unsere Mühle zu Erhalten und die gemeinschaftlichen Abende, oft am Lagerfeuer, schweißen weiter zusammen.

Eine wunderschöne Gemeinschaft formte sich.

 

Zeitgleich mit dem finden der alten Mühle habe ich interessiert ein altes Fachwerkhaus beobachtet.

Aber es war nach dem finden der Mühle aus meinem Fokus geraten.

Nach unserem einleben und herrichten der Wohnung und des Gartens kam eineinhalb Jahre später das Objekt des alten Fachwerkhauses im gleichen Ort wieder zum Verkauf. Besichtigt und lange überlegt und dann doch möglich gemacht mir in meine Obhut begeben. 
Anfangs zum renovieren und um die Zeit für nette Mieter zu finden haben wir zur Überbrückung das liebevolle Häuschen möbeliert kurzzeitvermietet bis wir 2Monate später die passenden gefunden haben die sich in das Häuschen verliebten.
Ich freue mich das Häuschen in gute Hände gegeben zu haben und danke euch 2 mit eurem Hund Buddy für euren weitern Einsatz das wunderschöne Gebäude weiter zu beleben und zu erhalten.

Ich freue mich die Gebäude weiter gemeinsam zu entwickeln.   

 

Ich verwalte bisher jede Wohnung und auch das Haus, die alte Schule, selbst und bin Hausmeister, da ich die Wohnungen und die Häuser liebe und gerne Zeit für die Entwicklung investiere.
Ich liebe es Räume zu schaffen, neu zu nutzen, Nutzbar zu machen. 
Alle Rücklagen der Mieteinnahmen werden zum Erhalt des Gebäudes, der Wohnungen und den Gemeinschaftsbereichen verwendet um die Lebens Qualität der Bewohner zu Erhöhen und mit Investitionen die Nebenkosten zu senken.

 

 

Historie:

2012-12 Schmerlenbach EG L

2014-03 Mainparksee Camping Gartenparzelle 100m – VERKAUFT 2019

2016-01 Schmerlenbach DG

2016-11 Schmerlenbach EG R + Garage

2019-08 Wolfenmühle 1.OG

2020-04 Wolfenmühle Garten

2020-09 Schloss Weiler – Gemeinschafts – Projekt

2020-10 Wald-Wiesen-Weiher Grundstück Dörnsteinbach -> Silbersee

2021-09 Neustadt Fachwerkhäuschen