33 Gründe

1 besondere Gebäude
Die Gebäude sind Denkmalgeschützt. Sie besitzen ein besonderes individuelles Erscheinungsbild.

2 Geschichte
Es handelt sich um geschichtsträchtige Gebäude.
z.B. ehemalige Schule, Rathaus, Werkstatt, Getreidelager, Mühle,..

3 sich einbringen können
Es finden sich viele Möglichkeiten, die Wohnungen und die Gemeinschaftsbereiche weiter zu verschönern und zu erweitern. Jeder, der möchte, kann sich daran beteiligen und sich einbringen.

4 Wohnung weiterentwickeln
In den Wohnungen gibt es weitere Möglichkeiten Bereiche zu verschönern und zu gestalten.

5 schöne ländliche Umgebung
Lust auf Natur? Hier sind Sie genau richtig! Ob Fahrrad fahren, spazieren oder einfach die Seele baumeln lassen.

6 Platz
Es findet sich immer wieder Platz sich einzubringen und sich zu erweitern.
Sei es ein Hochbeet, ein Abstellplatz im Allgemeinbereich oder ein Gartenanteil.

7 Gemeinschaft
Der Zusammenhalt der Gemeinschaft war und ist für mich ein wichtiger Grund für die Auswahl.

8 besonderes Objekt
Einzigartige Gebäude, Wohnungen, Gegenden als Alleinstellungsmerkmal

9 individuelle Wohnung
Jede Wohnung ist einzigartig.
In dem Zuschnitt und in der Gestaltung. Individualität erfüllt die Wohnungen.

10 schnelle Absprachen
unkompliziert durch den flexiblen Kontakt per Email, Whats App oder Telefon

11 einfacher schneller Kontakt
Kurze Wege. Persönlicher Draht

12 kleine Struktur
Familiäre Struktur – kein Großunternehmen, das Profit als Hauptgrund hat. Der Mensch steht im Mittelpunkt

13 Garten Mitnutzung
Freie Gartenteile in Pflege z.B. Hausmeister können zur Mitnutzung abgegeben werden.

14 Zusammenhalt
Ob ein fehlendes Ei für den Kuchen, der gemeinsame Arbeitseinsatz zur Verschönerung und Erhaltung des Hofes oder das Beisammensitzen am Feuer. Hier kann man nicht nur alleine Genießen, sondern auch den Zusammenhalt der Nachbarn spüren.

15 Team
Teamarbeit der Bewohner. Gemeinsame Treffen im Garten, die Kinder tollen, es wird geplaudert und gespielt.

16 Einbringen in die Gemeinschaft
Umgestaltungen der Gemeinschaftsflächen mit den Hausbewohnern nach ihren Vorstellungen

17 Ressourcen gemeinsam Nutzen
Werkzeuge und Gartengeräte stehen zur Nutzung frei zugänglich bereit und werden stets nach Bedarf erweitert

18 freundschaftliche Beziehung
Wir treffen uns zum Plausch bei gemeinsamen Abenden

19 Gebäude erhalten
Das Ziel das Gebäude zu erhalten und zu verschönern, wird von jedem Besucher und Besitzer geliebt und gelebt

20 Ausbaupotenziale
Es finden sich immer wieder neue Möglichkeiten Räume zu schaffen. Sei es eine 2. Wohnebene, ein Abstellraum in der Zwischendecke, ein Abstellraum im Keller, ein Gewölbekeller, Gartenbereiche oder Dachböden die noch nicht erschlossen sind.

21 Lagerfeuer
Wir treffen uns regelmäßig zum Grillen oder auf einen Glühwein im Winter am Lagerfeuer.

22 Grillabende
Wir treffen uns regelmäßig zum Grillen. Jeder nimmt etwas mit, das er beisteuert.
Und immer mal wieder steuer ich alles, was benötigt wird, dazu bei, dass wir wieder einen schönen gemeinsamen Abend verbringen.

23 Auf Augenhöhe
Wir sind alle bemerkenswerte, individuelle, einzigartige Menschen

24 persönlich
Immer wieder vor Ort.

25 Natur
Ein Schritt vom Wald, Wiesen, Feldern und der Natur entfernt

26 Familie
Wunderschöner Wohlfühlort zum Ausleben und Erkunden.
Die Kinder können sich austoben und die Gegend erkunden

27 gestalten
Wir gestalten mit den Bewohnern die historischen Gebäude und lassen Sie wieder strahlen

28 liebevolles miteinander
Achtung, Respekt und Rücksicht sind die Werte der Gemeinschaft

29 ein Teil sein
Teil der Gemeinschaft, Teil der History und der Geschichte

30 Geschichte erleben
Erleben und Kennenlernen der alten Vorbelegung und der vorigen Bewohner

31 entfalten
Ausleben, Einbringen, Optimieren, Entfaltung, Gestalten

32 Ideen einbringen
Potential, mit Rücksicht der Bewohner, umsetzen

33 Wert erhalten
Mit dem Bewohnen der Wohnungen ist es möglich, das Erbe weiter zu Erhalten und Investitionen zum Erhalt der Gebäude einzubringen